Wie ich zu Esperanto kam                        

 

Würde man Menschen auf der Straße fragen: "Was halten Sie von Bulgarisch?", würden viele sicher antworten: "Was soll ich davon halten? Es ist halt eine andere Sprache", und die meisten wüßten sicher auch, daß es sich um eine slawische Sprache handelt.

 

Würde man Menschen auf der Straße fragen "Was halten Sie von Esperanto?", würden sicher viele sagen: "Nie gehört. Hat das was mit Spanisch zu tun?" Aber die meisten von denen, die wissen, was Esperanto ist, würden so etwas sagen wie "Das ist Quatsch!" Dabei wüßten sie über Esperanto nicht viel mehr als über Bulgarisch: Sie kennen die Herkunft. Bulgarisch ist eine "gewachsene" Sprache aus der Familie der slawischen Sprachen. Esperanto hingegen ist eine "geplante" Sprache, die je­mand entwickelt hat, damit die Menschen in allen Ländern ein Kommunikationsmittel haben, das sich leicht erlernen läßt und deshalb die Verständigung und das Ver­stehen der Menschen untereinander fördern kann.

 

Dieser "jemand" war der polnische Augenarzt Dr. Ludwig Zamenhof. Er war jüdischer Abstammung und mußte in seiner Heimatstadt Bialystok erleben, wie verschiedene Bevölkerungsgruppen (Polen, Russen, Juden, Deutsche, Litauer), die eigentlich friedlich in der gleichen Stadt miteinander hätten leben können, sich aufgrund ihrer unterschiedlichen Muttersprache nicht verständigen konnten und sich mißtrauisch oder sogar feindselig gegenüberstanden. Das wollte er ändern.

 

Zamenhof war nicht der erste, der ein solches Projekt verwirklichen wollte. Es gab vor ihm (und nach ihm) auch andere, wie z. B. der Philosoph Leibniz, die versucht haben, eine Weltsprache zu kreieren. Seine Sprache basierte aber auf zwei wichtigen Grundsätzen, die letztlich dazu beitrugen, daß sie sich gegenüber allen "Konkurrenten" durchsetzen konnte:

 

1.   Sie sollte leicht (und damit schnell) erlernbar sein.

 

2.   Es gab keine Autorität, die darüber entscheiden sollte, welche neu entstehenden Wörter nun die richtigen seien. Dies sollte sich aus dem täglichen Gebrauch ergeben.

 

Das erste schaffte er dadurch, daß er eine sehr einfache Grammatik entwarf, die nur aus 16 Regeln (und keinen Ausnahmen) besteht. Ich kenne jemanden, der die gesamte Esperanto‑Grammatik auf die Rückseite seiner Visitenkarte gedruckt hat. Darüber hinaus entwickelte Zamenhof ein Vokabular, das seine Wurzeln aus den wichtigsten europäischen Sprachen (germanische, romanische und slawische Sprachen) zog. Dabei verwandte er Worte, die "allgemein bekannt" sind. "Ja" heißt "Jes", "Nein" heißt "Ne"; wer blind ist, ist "blinda", und wer jung ist, ist "juna". Dann ließ er sich Silben einfallen, die die Bedeutung eines Wortes verändern. Ein Beispiel hierfür ist die Vorsilbe "mal", die ein Wort in sein Gegenteil verwandelt. Wenn "groß" also "granda" ist, heißt "klein" "malgranda". Wenn man die entsprechenden Silben kennt, muß man sich viel weniger Worte merken als bei anderen Sprachen. Die Kenntnis von nur 400 Wörtern reicht aus, um über einen sehr guten Grundwortschatz zu verfügen.

 

Auch der Name der Sprache selbst, Esperanto, ist ein Wort aus dieser Sprache; es heißt übersetzt "der Hoffende". Unter diesem Pseudonym hat Zamenhof im Jahre 1887 das Buch veröffentlicht, in dem er der Welt seine internationale Sprache vorstellte.

 

Die neue Sprache verbreitete sich sehr rasch. Auch unter blinden Menschen fand sie sehr schnell viele Anhänger. Die erste internationale Organisation von Gruppen der Blindenselbsthilfe war die der blinden Esperantisten.

 

Leider gab es für die Esperanto‑Bewegung drei empfindliche Rückschläge: Der erste Weltkrieg, der zweite Weltkrieg (wobei die Sprache schon vorher von den Nazis und von Stalin unterdrückt wurde) und dann der unaufhaltsame Vormarsch der englischen Sprache. Auf letzteres komme ich später noch einmal zurück. Dennoch gibt es heute in der ganzen Welt mehrere Millionen Menschen, die diese Sprache beherrschen und sich mühelos darin verständigen.

 

Ich hörte bzw. las zum ersten Mal etwas über Esperanto, als ich zehn oder elf Jahre alt war. In der Jugendzeitschrift "Die Brücke" gab es einen Bericht (oder war es sogar eine Beilage), der über diese Sprache informierte. Wir erfuhren, daß man sich mit Menschen aus aller Welt unterhalten und Rundfunksendungen aus vielen Ländern, sogar aus Brasilien, hören und verstehen könne. Meine Freunde und ich waren begeistert! Das wollten wir lernen! Aber unsere Erzieherin konnte unsere Begeisterung nicht teilen: "Das ist Quatsch! Davon hat man schon geredet, als ich jung war, aber das hat sich nie durchgesetzt."

 

1973 lief mir Esperanto wieder über den Weg, diesmal als Beilage zu der Zeitschrift "Marburger Beiträge". Hier wurde ein Ausschnitt aus der ersten Lektion eines Lehrbuchs für Esperanto abgedruckt, und ich war erstaunt, wieviel davon ich auf Anhieb verstand. Aber ich hatte gerade das Abitur bestanden und mußte mich auf das bevorstehende Studium vorbereiten, da hatte ich fürs Sprachen‑Lernen keine Zeit.

 

Als ich 1983 in den USA war, hatte ich einen blinden Arbeitskollegen, der, ebenso wie seine Frau, in der Esperanto‑Gruppe aktiv war. Da Esperantisten auf internationale Begegnungen und Gäste immer erpicht sind, wurde ich zu einem ihrer Treffen eingeladen. Natürlich hat man auch versucht, mich für die Sprache zu begeistern "Wäre es nicht toll, wenn du mit über einer Million deiner Brüder und Schwestern in der ganzen Welt problemlos reden könntest?". Ich erwiderte: "Ja; deshalb habe ich

Englisch gelernt und kann mit Hunderten von Millionen meiner Brüder und Schwestern reden", und ich fand mich genial.

 

Immerhin hatte ich gelernt, daß sich Esperantisten mit "Saluton" (etwa: Grüß Dich) begrüßen können. Und als ich später zu Hause von einem Funkamateur, den ich sehr gerne mochte, erfuhr, daß er Esperantist ist, habe ich ihn immer mit "Saluton" begrüßt. Er hat mir noch mehr Wörter beigebracht, und so wurde aus dem reinen "Saluton" schnell ein "Saluton mia kara amico Jakobo" (Grüß Dich, mein lieber Freund Jakob). Er antwortete mir immer in Esperanto, und einmal sagte er (was ich so einigermaßen verstand), daß ich sicher auch irgendwann einmal Esperanto

lernen würde.

 

Bis dahin hatte ich immer gesagt, daß Esperanto zwar eine gute Sache sei, aber ich würde erst mal Russisch, Französisch und Spanisch lernen wollen, bevor ich damit anfange. Und dann fiel mir auf, daß ich weder Russisch, noch Französisch und schon gar nicht Spanisch lernte. Und da ich Jakob, der damals Mitte 70 war, wirklich sehr gerne mochte, und da ich mir dachte "Wenn Esperanto so leicht zu lernen ist, dient es mir als eine Art geistiger Gymnastik", habe ich beschlossen, die internationale Sprache zu erlernen. Jakob habe ich natürlich nichts davon erzählt, denn ich wollte ihn überraschen. Ich habe mir beim Esperanto‑Blindenverband, dessen Adresse ich irgendwo aufgetrieben habe, die Lehrbücher bestellt. Im Mai 1989 kamen sie bei mir an, und ich habe mir die Sprache innerhalb von 3 Monaten im Selbststudium beigebracht.

 

Dann kam der große Moment: Ich hatte die Sommerferien in den USA zugebracht, und dort die letzten der insgesamt 12 Lektionen des Lehrbuchs durchgearbeitet. Am 15. August ‑ im Saarland ein Feiertag ‑ hörte ich Jakob in unserer Morgenrunde und begrüßte ihn (natürlich auf Esperanto): "Einen schönen guten Morgen, mein lieber Freund Jakob. Ich freue mich, Dich nach langer Zeit wiederzuhören, und hoffe, daß es Dir gut geht." Sein glückliches Lachen werde ich nie vergessen. Seine Prophezeiung hatte sich erfüllt.

 

Natürlich trafen wir uns in den nächsten Monaten regelmäßig mehrmals in der Woche auf dem 2‑Meterband (ein Amateurfunkband im UKW‑Bereich), damit

ich mein Esperanto üben konnte.

 

Als im September 1989 die Blindenschule Lebach 40 Jahre alt wurde, kamen natürlich viele ehemalige Schüler und Schülerinnen, um mit uns zu feiern. Eine von ihnen war Anne‑Bärbel. Über einen Bekannten hatte sie erfahren, daß ich Esperanto lerne. Sie selbst beherrscht auch diese Sprache und hat dadurch sogar ihren Ehegatten kennengelernt. Sie brachte mich mit dem damaligen Vorsitzenden der saarländischen Esperanto‑Liga in Verbindung, der gerade einen Anfängerkurs organisierte und mich einlud mitzumachen. Er hat inzwischen oft lachend die Geschichte erzählt, wie ich ihm am Telefon gesagt habe "Ich will das eigentlich gar nicht ernsthaft betreiben; ich hab' das nur als Denksport nutzen wollen". Gelacht hat er deshalb, weil ich später derjenige von seinen Anfängern war, der sich mit dem meisten Eifer der Sprache gewidmet hat.

 

Was mich dann wirklich überzeugt hat, war die Literatur, die mir plötzlich zur Verfügung stand. Da waren Punktschriftzeitungen aus der Tschechoslowakei (die gab es damals noch), aus Jugoslawien, Bulgarien und Polen, die ich jetzt zugeschickt bekam. Die Artikel darin waren entweder Übersetzungen von Zeitschriftenartikeln der entsprechenden Länder oder Originalbeiträge, die für diese Zeitschriften geschrieben wurden. Ich konnte also Beiträge aus anderen Ländern lesen und das teilweise in der Originalsprache, in der sie geschrieben wurden. Darüber hinaus gab es natürlich die viermal jährlich erscheinende Zeitung des deutschen Esperanto‑Blindenverbandes und die Monatszeitschrift der internationalen Liga blinder Esperantisten.

 

Auch der Amateurfunk hat mir sehr geholfen. Jakob hatte mir von der internationalen Liga Esperanto‑sprechender Funkamateure berichtet und mir empfohlen, einfach mal bei einer Funkerrunde dieser Gruppe zuzuhören. Das habe ich getan und dabei festgestellt, daß ich Charles aus Südfrankreich ebenso gut verstand wie Genadi aus Sibirien oder Laci aus Ungarn. Noch bevor die Runde sich für diesen Tag auflöste, wagte ich den Sprung ins kalte Wasser und meldete mich. Und hier fiel mir wieder eine schöne Sache auf: Obwohl die meisten in der Runde Esperanto besser beherrschten als ich, störte sich keiner daran, wenn ich etwas länger nach Worten suchen mußte oder mir eines gar nicht einfiel. Irgendwann einmal waren sie ja alle in der gleichen Position gewesen.

 

Die Funkerrunden haben mir immer großen Spaß gemacht. Erwähnt sei nur noch, daß ich mich bereits sieben Monate nachdem ich angefangen hatte, die Sprache zu lernen, mit einem Franzosen über Akupunktur unterhalten konnte. Ich glaube nicht, daß ich in einer anderen Sprache so schnelle Fortschritte hätte machen können.

 

Drei abschließende Bemerkungen möchte ich noch machen:

 

1.   Mir wird oft entgegengehalten: "Englisch ist die Weltsprache. Euer Esperanto setzt sich nie durch." Mag sein; aber würden alle, die das sagen, anfangen, die Sprache zu lernen, sähe es schon ganz anders aus. Die Esperantisten sagen: Es darf nie eine Nationalsprache zur Weltsprache werden, weil dann diejenigen, die diese Sprache als Muttersprache haben, immer den anderen gegenüber im Vorteil sind. Alle wichtigen Werke werden z. B. ins Englische übersetzt. Was aber macht ein Mensch in der Mongolei, der kein Englisch beherrscht? Er kann nicht warten, bis alle wichtigen Werke in seine Sprache übersetzt werden, denn das wird nicht so schnell passieren. Wir dürfen auch nicht vergessen, daß die englische Sprache für uns Deutsche verhältnismäßig leicht zu erlernen ist, Japaner haben es da viel schwerer. Und wie lange wird Englisch noch die Weltsprache bleiben? Abgesehen davon, daß 1/5 der Menschheit ohnehin eine Variante des Chinesischen spricht, ist auch der Einfluß der spanischen Sprache stark im Wachsen, und das vor allem in einem englischsprachigen Land, den USA. Was passiert mit der Weltsprache Englisch, falls die USA einmal "kippen" und ein spanischsprachiges Land werden?

 

2.   Wer sich so sehr für internationale Verständigung interessiert, daß er eine Plansprache erlernt, um die Verständigung zu fördern, der ist auch sehr am Weltfrieden interessiert. Die Esperanto‑Literatur ist also eine sehr friedliebende Literatur und genauso sind auch die Menschen, die die Weltsprache beherrschen. Die Atmosphäre bei einem internationalen Treffen von Esperantisten läßt sich nur schwer beschreiben. Am besten, man erlebt sie selbst.

 

3.   Im Sommer 1999 findet in Berlin der alljährliche internationale Kongreß blinder Esperantisten statt. Wer jetzt noch anfängt, die internationale Sprache zu lernen, kann bis zum Sommer soweit kommen, daß sie/er sich mühelos mit den Gästen aus vielen Ländern verständigen kann.

 

Lehrmaterial und weitere Informationen gibt es bei:

Esperanto‑Blindenverband Deutschland, Theo Speckmann, Trierer Straße 45,

50674 Köln, Tel.: 0221/24.34.96.

 

 

 

 

Norbert Müller

 


Zurück zur Startseite

Zurück zur Auswahl meiner Vorträge und Artikel